Stefan Hermanns (Folge 114)

Hertha gewinnt 5:0 gegen Fürth

Stefan Hermanns arbeitet beim Tagesspiegel und schreibt seit vielen Jahren über Hertha BSC. Mit ihm unterhalten wir uns über seine Arbeit als Sportjournalist, den verdienten Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth, die gute Premiere von Michał Karbownik und die vielen offenen Kaderfragen.

81 Minuten Hertha

weiterlesen

Schlag ins Gesicht (113)

Aufnahme mit Christian, Robert und Christophe in Bonn

Torlos, sieglos, wieder Tabellenletzter. Robert(Bonn), Christophe(Köln), Christian (Erkrath) und Brehmchen(Frankfurt) über die desaströse Auswärtsniederlage in Hamburg und den Konflikt zwischen finanzieller Realität und moralischem Anspruch. Die vage Hoffnung auf den sofortigen Wiederaufstieg wird von der zunehmenden Furcht vor dem nächsten Abstieg abgelöst.

weiterlesen

Andreas Lorenz, wie konnte das passieren? (112)

Über Herthas Manager und den sportlichen Abstieg

Abstieg in die 2. Liga, schlechter Saisonstart, fragwürdiger Trikotsponsor, wie konnte das passieren? Das jährliche Gespräch mit Andreas Lorenz (in Kaiserslautern) soll uns die Augen öffnen. Wir sprechen u.a. über Herthas Manager und natürlich über die schmerzliche Niederlage zu Hause gegen Wiesbaden.

129

weiterlesen

Vietnam, Auftaktniederlage und 4 Dardais (111)

Mit Dennis (Vietnam) und Andreas (Zeven)

Im ersten Teil erzählt Dennis von seinem Leben als Herthafan in Hanoi (Vietnam). Wir unterhalten uns über den Berliner Weg und befassen uns mit der unendlichen Geschichte des Kaderumbaus bei Hertha BSC. Im zweiten Teil sprechen wir mit Andreas in Zeven (Niedersachsen) über die

weiterlesen

Dänemark im Blut, Hertha im Herzen (110)

Mit Philipp und Brehmchen

Philipp ist Herthafan mit Leib und Seele. Dabei spielt es keine Rolle, ob er in Flensburg oder Kopenhagen wohnt, Hertha bleibt seine Leidenschaft. Unweit von Kiel sprechen wir über seine dänischen Wurzeln, dänisches Lebensgefühl, Fußball in Kopenhagen, dänische Fußballer bei Hertha BSC, Bernsteins erster Jahr als

weiterlesen

Über Hertha BSC und seine Fans im Exil